Blick auf den Dax

02.08.2009

Wohin mag er sich entwickeln, der Dax?

Noch einmal unter die Tiefstkurse dieses Jahres bei 3.588, wie uns die Elliott-Waver suggerieren - oder haben wir das Gröbste hinter uns?

Keine Ahnung. Und das ist auch nicht weiter tragisch:
Als Trendfolger halte ich mich an das, was ist.

Und darüber `was ist` geben die Charts hinreichend Auskunft:





Der Dax hat seinen langfristigen (grün eingezeichneten) Abwärtstrend gebrochen und einen neuen Aufwärtstrend etabliert.

Die gleitenden Durchschnitte bestätigen dies.





Das kurzfristige Bild im konventionellen Chart zeigt ebenfalls, das (fast) alles im grünen Bereich ist:

Die im allgemeinen recht gut funktionierende Kombination von Trendlinebruch und Überkreuzung der gleitenden Durchschnitte zeigt den Dax im Up-Modus.

Allerdings ist der Markt inzwischen ein wenig heiss gelaufen:

Der BPI (Bullish-Percent-Index) hat einen Wert von 72,78 Punkten und damit die Risikozone erreicht, befindet sich allerdings nach wie vor im Bull-Confirmed Status.
Der Over50 liegt bei 85,61. Erst ein Abrutschen unter die Signallinie bei 70 beendet, laut Dorsey, den kurzfristigen Buy-Modus und mahnt dann zur Zurückhaltung.

Gleichwohl bleibe ich aufgrund dieser Indikatorenwerte und des Chartbildes nach wie vor schon jetzt vorsichtig und warte auf eine Korrektur des impulsiven Anstiegs, bevor ich erneute Engagements eingehe.

Mögliche Korrekturlevels (auf Basis des Freitagsschlusskurses) liefern die im Chart eingezeichneten Fibonacci-Retracements.

Fazit: Weiter long. Grundsätzlich könnten auch jetzt noch, zumindest selektiv, weitere Positionen aufgebaut werden.
Ich ziehe es allerdings aus den o.a. Gründen vor, die Füsse still zu halten.

Grüsse, Peter