Dax & Indikatoren

04.10.2009

Die bereits im letzten Beitrag festgestellte beginnende Schwäche des Dax hat sich in der abgelaufenen Woche weiter ausgeprägt.

Die Gretchenfrage ist nun:
Korrektur oder beginnende Distributionsphase?

Der Blick auf einen von mehreren Charts mit Indikatoren längerfristiger Ausrichtung zeigt:



Chart erstellt mit freundlicher Genehmigung von tradesignal

Der mittelfristig positive Ausblick ist intakt.

Auch dem hier nicht abgebildeten konventionellem Chart auf Tagesbasis ist zu entnehmen:

-- Der seit März bestehende Aufwärtstrend ist ungebrochen.
-- Das Trendkriterium steigende Hochpunkte - steigende Tiefpunkte hat weiterhin Gültigkeit.

Gleichwohl zeigen die kürzerfristigen Indikatoren den Korrekturmodus des Dax an.

Darüberhinaus hat der Dax ein P&F-Sellsignal geliefert - das aber, aufgrund der mittelfristig intakten Aufwärtsentwicklung, nicht den Shorteinstieg indiziert, sondern lediglich den Ausstieg aus bestehenden Positionen.

Von erheblicher Bedeutung für P&F-Analysten ist die Aussage des Bullish-Percent-Index:

Der BPI hat erstmals seit Juni wieder in eine o-Säule gedreht!



thanks to stockcharts.com

Der Dreh des BPI führte zwar bislang nicht zu einem der bearishen Marktzustände - der BearishAlert wird erst bei 68 getriggert - gleichwohl haben wir es mit einem deutlichen Warnsignal zu tun.

Konsequenz: Derzeit keine neuen Longpositionen - für eventuelle bearishe Engagements wäre es hingegen noch zu früh.
Also wenig Handlungsbedarf; stattdessen mal ein kleiner



Grüsse, Peter