Auch wenn ich in diesem Depot nicht den Index, sondern Einzelwerte des deutschen Aktienmarktes handle (u.a.), so sollte es nicht schaden, mal einen Blick auf den Dax zu werfen:
Wie auf der ersten Grafik erkennbar, befindet sich der Index seit einem Doubletop-Kaufsignal bei 3.900 (am 11.3.) in einer klaren Aufwärtsbewegung; es gab bislang kein Ausstiegssignal, der Trend ist somit weiterhin intakt.
Allerdings liegt der Dax unter seiner langfristigen Bearish-Resistance-Line, womit die Bewegung seit dem März-Tief als Bearmarket-Ralley einzuordnen ist - trotz ihrer Imposanz und einem Anstieg von rund 1.500 Punkten.
Im Bereich 5.200 hat sich ein Kreuzwiderstand gebildet, resultierend aus der Bearish-Resistance- und der Bullish-Resistance-Line.
Unterstützung findet der Index im Bereich 4.650/4.700.
Die zweite Grafik zeigt den Dax in einem konventionellen Chart: ein wunderschöner Aufwärtstrend; wie aus dem Lehrbuch.
Fazit: Solange der Trend nicht gebreakt wird, ist weiterhin Bullenzeit. Erst mit einem neuen P&S-Sellsignal dürften die Bären wieder das Zepter übernehmen.

Kurz zu den beiden Indikatoren:
Der BPI (Bullish-Percent-Index) befindet sich weiterhin in seinem stärksten (Bullen-)Modus: Bullish Confirmed. Allerdings liegt er mit einem Wert von über 70 bereits im roten Bereich.
Thomas Dorsey sagt dazu sinngemäss, Bullish Confirmed bei 70 ist etwas grundlegend anderes, als Bullish Confirmed bei 30.
Auch der kürzerfristig angelegte Over50 besetzt die Feldposition weit im oberen Bereich.
Dies ist die Zeit, bestehende Positionen mit engem StopLoss abzusichern - nicht die Zeit für Neuengagements.
Auch wenn die Märkte noch ein wenig aufwärts tendieren mögen.
Grüsse, Peter